Auf dem radieslihof leben Kühe, Pferde, Ziegen, Hühner, Enten, und Katzen.

Kühe übernehmen auf unserem Landwirtschaftsbetrieb eine tragende Funktion, indem sie mit ihrem Mist 
kleinräumige geschlossene Nährstoffkreisläufe unterstützen und die Bodenfruchtbarkeit fördern, was unserem Gemüse und unseren Ackerkulturen zugute kommt.
Unsere Mutterkuhherde besteht aus zehn Müttern mit ihren KälbernDie Tiere tragen Hörner. Sie leben in einem Laufstall, der dem grösseren Platzbedarf behornter Tiere entspricht und ihnen ermöglicht eine wesensgerechte Herdenstruktur aufzubauen. Sie sind ständig an der frischen Luft und in der Vegetationszeit täglich auf der Weide. Wir füttern unsere Kühe ausschliesslich mit Raufutter, welches auf dem radieslihof produziert wird. Sie werden dadurch wiederkäuergerecht gefüttert und stehen nicht in Konkurrenz zur menschlichen Nahrungsmittelproduktion.

Die rund 50-köpfige Hühnerschar wird begleitet von zwei-drei Hähnen und versorgt uns mit Eiern und Fleisch. Wir halten Rassenhühner (keine Legehybriden), die das ganze Jahr Zugang zu einer grossen Weide haben, in dem sie in einem mobilen Hühnerstall (Bauwagen) über unsere Felder zügeln. Die Tiere leben im natürlichen Klima. Wir verzichten auf künstliche Beleuchtung. Wir akzeptieren die Vielfalt von Eiergrösse und Menge, bedingt durch Alter, Fressverhalten, Mauser, Tageslänge oder Bruttrieb und schlachten die Hennen nach ca 3 Jahren um sie dann als Suppenhühner zu verwerten. Wir ziehe die Hennen neu zu Teilen selber auf, kaufen bei Bedarf Junghennen zu und verteilen das Fleisch Suppenhühner und Bruderhähne an die Menschen mit Anteil huhn und ei.

Seit Februar 2018 beglückt eine Truppe Geissen diverser Rassen, u.A. Capra Griga unseren Hof. In den ersten Jahren vorwiegend zur Freude und Vielfalt, manchmal für etwas Gizifleisch, Geissenwurst oder Geissenmilch fürs Kafi und hausgemachten Geissenfrischkäse von Maria zum Znüni. Inzwischen sind die Ziegen wichtiger Bestandteil der Abläufe und Tätigkeiten der Hofkinder. Sie misten, pflegen, beobachten, unterhalten und geniessen die Ziegen jeweils an rund zwei Tagen die Woche. Auch die Ziegen gehen im Sommer z`Alp in nahe Lindental.