Unsere 2015 angepflanzte radiesli-Obstbaumschule ist eine rund um Hof und angrenzende Weiden angelegte Hoschtet (= berndeutsch: Obstbaumgarten) mit wenigen alten, wenigen Spalieren und vorwiegend jungen, ganz unterschiedlichen Hochstamm–Obstsorten. Die Fläche mit den jungen Bäumen stellt mit jedem Standjahr ein attraktiveres, strukturgebendes Landschaftselement auf dem Hof dar. Wir leisten damit einen grossen Beitrag zum wünschenswerten Erhalt von Biodiversität und Lebensräumen für unzählige Lebewesen, darunter viele unverzichtbare Nützlinge in Boden und Vegetation. Es bieten sich Futter- und Rastplätze sowie Nistmöglichkeiten für Vögel, Insekten und diverse Kleinsäuger. Darunter auch Arten, die in unserer mehr und mehr ausgeräumten Natur ansonsten verdrängt werden. Unsere Hoschtet ist Teil des regionalen Vernetzungsprojektes von Ökoflächen in der Region. Zudem spenden die Bäume in heisseren Sommermonaten willkommenen Schatten.
In diesem Zusammenhang und vorwiegend als Reaktion auf das sich verändernde Klima, wurde 2024 ein erster Teil unserer Agroforst-Anlage in der Fruchtfolge eingebaut. Die angelegten Baum- und Strauchinseln in der Dauerweide, eine Nasch- und Futterhecke, sowie eine Reihe mit Obstbäumen und wenig Wertholz ist in Reihen angelegt und wird in die Höhe erzogen, damit die Bewirtschaftung der Ackerkulturen unmittelnbar neben und unter den Bäumen möglich bleibt. Mehr dazu findet sich hier.