Eine übersichtliche Darstellung findet sich im Dokument "radiesli Vision Struktur Umsetzung".
Verein
Wir sind mittlerweile etwa 400 Menschen, die den Hof auf irgendeine Art und Weise mittragen. Wir treffen uns auf dem Feld, an gemeinsamen Festen und Anlässen, lernen uns immer besser kennen und freuen uns, an diesem spannenden Austausch und an unserem gemeinsamen Projekt.
Hofgruppe
Als Hofgruppe bezeichnen wir die fünf Menschen, die zur Zeit den Hof bewirtschaften. Sie pachten den Betrieb als radiesli GmbH.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betriebsbäuerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betriebsbauer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gemüsegärtnerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gemüsegärtnerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! landwirtschaftliche Mitarbeiterin
Ursina und Niculin Töndury wohnen mit ihren zwei Buben Tim und Renato und zwei Mitbewohner_innen im Stöckli auf dem Hof.
Betriebsgruppe
Im Bild v.l.n.r: Ursina, Christoph, Maria, Delia, Michl, Niculin, Felix, Renate (u), Erich (o), Marion, Anna-Katharina
Die Betriebsgruppe kümmert sich um die Organisation und wahrt die radiesli Vision mit Augenmass. Sie trifft sich alle 2 - 3 Wochen. Es wird berichtet, beraten, organisiert, abgewägt, zugehört, Entscheidungen werden getroffen, Aufgaben übernommen. Die Runde ist offen: Wer sich interessiert und sich möglicherweise engagieren möchte, stösst einfach mal dazu.
In der Betriebsgruppe engagieren sich zur Zeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Finanzen, Buchhaltung / Begegnungsort Haldenstrasse 15, 3550 Langnau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Depotbetreuung, Organisation Lebensmittel-Verteilen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betriebsbäuerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gärtnerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Gärtnerin, 078 806 01 18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Betriebsbauer, 079 508 91 43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Landwirtschaftliche Mitarbeiterin, Kultur, Öffentlichkeitsarbeit
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Organisation Arbeitseinsätze Feld, 031 832 58 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sinnieren über radiesli Vision und Abläufe, Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Administration / Anmeldungen, Logins
Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen unterstützen die Betriebsgruppe in der Organisation spezifischer Themen oder entwickeln diese selber. Sie betreuen die einzelnen Erneanteile und weitere Projekte wie den Kultursommer oder die Öffentlichkeitsarbeit. Sitzungen finden dann statt, wenn es viel zu tun gibt und an den für alle Mitglieder sinnvollen Terminen und Orten. Sie bestehen aus Vereinsmitgliedern, Betriebs- und / oder Hofgruppenmitgliedern. Mitarbeit ist sehr willkommen!
AG Öffentlichkeitsarbeit: Infostände, Website, Führungen, Vorträge, Forschung usw., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AG Kultur: Kultursommer und Verwandtes, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AGs Ernteanteile: Kontakte findest du unter den jeweiligen Ernteanteilen.
Wenn du Fragen zu den AGs allgemeiner Art hast, melde dich bei der BG, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!